![]() http://pirandello.odysseetheater.com |
|
Der Vater | Mario Kollroß |
Die Mutter | Eva Agai |
Die Stieftochter | |
Der Sohn | Leo Kernstock |
Kleiner Bub | |
Kleines Mädchen | |
Madame Pace | Elisabeth Seethaler |
1. Schauspieler |
|
1. Schauspielerin | Petra Platzer |
2. Schauspielerin | Eva Karl |
Theaterdirektor | |
Inspizient | |
Assistent | |
Bitte beachten Sie, dass der Eintritt für diese Veranstaltungen 15 € beträgt!
(ermäßigte Karten 12 €, Kollegenkarten 10 €)
Das Stück nach Luigi Pirandello´s „Sechs Personen suchen einen Autor“ handelt von lebendigen Theaterfiguren die, eines Tages, in eine Theaterprobe platzen um den Direktor zu überreden ihr Stück, welches aus ihrer Lebensgeschichte besteht, aufzuführen beziehungsweise zu Ende zu spielen.
Der Direktor scheint zunächst nicht sonderlich interessiert zu sein, doch mit jedem Satz, den diese Theaterfiguren erzählen, wirkt ihre Lebensgeschichte echter, zumal sie sich auch nicht scheuen ihre „Schmutzwäsche“ in aller Öffentlichkeit zu waschen.
Als der Direktor einwilligt das Projekt zu realisieren, stößt er jedoch auf massive Probleme. Die sechs Personen können sich untereinander nicht einigen, wessen Blickwinkel für die Geschichte wohl der beste ist um sie auf die Bühne zu bringen, noch möchten sie sich von Schauspielern verkörpert sehen, weil diese ja nur eine eigene Interpretation der lebendigen Theaterfiguren darstellen können aber niemals werden sie so real sein wie die sechs Personen selbst.
Für das „Odyssee-Theater“ ist dieses Stück in mehrerer Hinsicht eine Premiere. Zum ersten wird dieses Stück das erste Mal gespielt und es ist auch das erste Mal, dass Profis mitwirken.
Die Herausforderung für mich als Regisseur (Tibor Papai) besteht zum einen darin das Stück so zu erarbeiten, dass auf der Bühne kein Unterschied zwischen Schauspielern und Hobbydarstellern merkbar ist und zum anderen den Inhalt von Pirandello´s Geschichte für die Zuschauer intellektuell und emotional nachvollziehbar zu gestalten. Daher habe ich für das „Odyssee-Theater“ eine eigene Version adaptiert.
Die Handlung gibt vor eine klare Trennlinie zu ziehen zwischen dem Durchleben der Lebensgeschichte der sechs Personen und dem Nachspielen der Theaterschauspieler. Weiters ist das Inszenieren der menschlichen Doppelmoral, Verantwortungslosigkeit und der daraus resultierenden Konflikte, eine große Herausforderung, zumal dieses Projekt ohne jegliches Budget realisiert wurde.
Ich bedanke mich daher bei Wolfgang Peter, dem Leiter des „Odyssee-Theaters“, sowie allen Schauspielern und nicht zuletzt auch der SPÖ Neubau, ohne deren „Gratis-Proberaum“ diese Produktion nicht möglich gewesen wäre!
Tibor Papai
![]() |
Wolfgang
Peter, Ketzergasse 261/3,
A-2380 Perchtoldsdorf, Austria Tel/Fax: +43-1- 86 59 103 Mobil: 0676 9
414 616 |
|